Parallel zu den Ausstellungen zeigen wir derzeit die Jahresgaben 2018 von Bettina Albrecht,
Sibylle Wagner, Dagmar Weissinger sowie Editionen und Unikate aus den vorherigen Jahren.
Der Kunstverein KunstHaus Potsdam bietet regelmäßig Originalwerke seiner Künstlerinnen und Künstler als Jahresgaben an. Vereinsmitglieder können die Jahresgaben zu einem Vorzugspreis erwerben, sie sind auf unserer Webseite nach Jahren geordnet oder über die Suchfunktion zu finden.
Die Sammlung und der Verkauf von Jahresgaben haben eine lange Tradition in der Arbeit von Kunstvereinen und sind ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der künstlerischen Vielfalt. Lesen Sie hierzu die Pressemeldung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV), deren Mitglied der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist.
Pressemitteilung des ADKV:
Unikate und Kunstwerke in kleiner Auflage zu Preisen unter Marktwert
Immer zum Jahresende präsentieren Kunstvereine ihren Mitgliedern Jahresgaben von Künstlerinnen und Künstlern, die den Vereinen verbunden sind und meist auch in ihnen ausgestellt haben.
Die Mitglieder der Kunstvereine können so Originalwerke in kleiner Auflage, Multiples, Fotografie oder Druckgrafik zu weitaus geringeren Preisen erstehen, als dies auf dem Kunstmarkt möglich wäre. Auch für jüngere Kunstinteressierte bietet sich dadurch die Möglichkeit des Erwerbs aktueller zeitgenössischer Kunst. So manche Privatsammlung legte ihren Grundstock mit dem Ankauf von Jahresgaben. Für gewöhnlich sind diese Werke für den Verkauf an die Mitglieder des Vereins gedacht, nicht selten aber auch für den freien Verkauf.
Nicht nur aufgrund entsprechender Vorzugspreise für die Jahresgaben ist eine Mitgliedschaft in einem Kunstverein interessant, denn einer langen Tradition folgend fördern die Kunstvereine mit ihren Ausstellungen sowie der Beauftragung von Jahresgaben die Produktion zeitgenössischer Kunst, die mit einer Mitgliedschaft in einem Kunstverein unterstützt werden kann.
Die Jahresgaben haben – wie die Kunstvereine selbst – eine über 200-jährige Geschichte und bilden einen wichtigen Bestandteil ihrer Arbeit. Um 1800 erwarben Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Mitgliedschaft in einem Kunstverein die Option, eines der vom Verein beauftragten oder angekauften Kunstwerke per Losverfahren zu erhalten. Wer dabei leer ausging, bekam ein so genanntes „Nietenblatt“, eine grafische Reproduktion. Aus diesen „Nietenblättern“, die in der Folge getauscht und gehandelt wurden und so auch den Kunstmarkt nachhaltig prägten, sind die heutigen Jahresgaben hervorgegangen.
Erstmals steht für die Recherche von Jahresgaben die neue Datenbank der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) zur Verfügung, die im Zuge des Relaunchs der Verbandswebsite eingerichtet wurde und die nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. dem Namen des Künstlers, des Kunstvereins oder dem Preis der Jahresgabe sortiert werden kann.
Unter www.kunstvereine.de, der Homepage der ADKV, finden Kunstliebhaber, Sammler und Interessierte ab sofort die aktuellen Jahresgaben 2018 zahlreicher Kunstvereine, die derzeit in Ausstellungen präsentiert und direkt vor Ort erstanden werden können. Wer sich erst einmal einen Überblick verschaffen möchte, dem steht die Online-Datenbank der ADKV zur Verfuügung.